Anforderungen an Ihren Legal Support
BizLegal bietet Ihnen Lösungen zur Optimierung des Legal Support in Ihrem Unternehmen.
-
Ist Ihr Unternehmen bei Legal gut aufgestellt?
-
Sind die KPIs für Legal transparent?
Eine gute Rechtsabteilung hat ein tiefes Verständnis des Business
und leistet Support durch Management von ...
Anforderungen an Ihren Legal Support
BizLegal bietet Ihnen Lösungen zur Optimierung des Legal Support in Ihrem Unternehmen.
-
Ist Ihr Unternehmen bei Legal gut aufgestellt?
-
Sind die KPIs für Legal transparent?
Eine gute Rechtsabteilung hat ein tiefes Verständnis des Business
und leistet Support durch Management von ...
Anforderungen an Ihren Legal Support
BizLegal bietet Ihnen Lösungen zur Optimierung des Legal Support in Ihrem Unternehmen.
-
Ist Ihr Unternehmen bei Legal gut aufgestellt?
-
Sind die KPIs für Legal transparent?
Eine gute Rechtsabteilung hat ein tiefes Verständnis des Business
und leistet Support durch Management von ...
Anforderungen an Ihren Legal Support
BizLegal bietet Ihnen Lösungen zur Optimierung des Legal Support in Ihrem Unternehmen.
-
Ist Ihr Unternehmen bei Legal gut aufgestellt?
-
Sind die KPIs für Legal transparent?
Eine gute Rechtsabteilung hat ein tiefes Verständnis des Business
und leistet Support durch Management von ...

Ziele
Anforderungen an das Legal Management
Die Rechtsabteilung liefert durch qualitätsvolles Legal Management einen wichtigen Beitrag zum Unternehmenserfolg. Dafür benötigt sie ein tiefes Verständnis sowohl des Rechts als auch des Business.
Diese Qualität braucht Maßstäbe.
-
Welche KPIs gelten für für Legal?
-
Welchen Service Level bietet Legal für das Unternehmen?
Ohne Risiko kein Geschäft. Das Top-Management muss Risiken bestmöglich kennen und informierte Entscheidungen treffen. Transparenz auch über rechtliche Risiken tut nozt.
RISIKEN
Eine gute Rechtsabteilung
-
schafft Grundlagen für informierte Entscheidungen des Managements, schätzt Folgen ab, macht rechtliche Risiken sichtbar und erarbeitet Strategien zur Risiko-Minimierung - damit regulatorische Hemmnisse und Gerichtsverfahren nicht zum Roadblock für das Business und zum Karriere-Ende für das Management werden.
-
wehrt Angriffe Dritter und schädigendes Verhalten von Wettbewerbern ab.
Nicht nur der Markt, auch das Recht entwickelt sich weiter, jedoch nur selten im selben Tempo. Das geltende Recht auf sich verändernde Wirklichkeiten azuwenden ist eine hohe Schule.
DYNAMIK
Eine gute Rechtsabteilung
-
hat mögliche rechtliche Veränderungen im Blick und agiert vorausschauend.
-
kennt die Limits regulierter und (noch) unregulierter Bereiche sowie die Grenzverläufe dazwischen und leuchtet die Handlungs-Spielräume aus.
-
wirkt durch "Government Relations" und "Litigation" ein auf diese Grenzziehung durch Gesetzgeber, Behörden und Justiz.
Die rechlichen Regularien sind meist komplex. Bei Auslandsberührung kann sich das dortige Rechtssystem wesentlich unterscheiden. Den Durchblick behalten nur Fachleute.
KOMPLEXITÄT
Eine gute Rechtsabteilung
-
hilft, dass das Business in keinem Markt über rechtliche Hürden strauchelt.
-
kennt sich in allen einschlägigen Fachgebieten aus.
-
weiß auch, was sie nicht weiß und wo sie Fach-Spezialisten hinzuholt.
Die Unternehmensorganisation schafft notwendige Strukturen, Planung und Orientierung – und muss mit dem Unternehmen mitwachsen.
ORGANISATION
Eine gute Rechtsabteilung ist weit mehr als rechtskundig, denn
-
sie vereinigt zudem "Business-Denke" mit Vorstellungsvermögen, Kreativität, Gründlichkeit, Realismus, Lebenserfahrung und Organisations-Knowhow.
-
sie unterstützt andere Business Units auch dort, wo es an Strukturiertheit fehlt
Manche Abteilungen sprechen ihre eigene Fachsprache, die Juristen gelegentlich "Juristen-Chinesisch"/"Legalese" – für Nichtjuristen mitunter schwer verständlich.
KOMMUNIKATION
Eine gute Rechtsabteilung
-
steht im permanenten Dialog mit Management und Business Units.
- spricht die Sprache ihrer "internen Mandanten" und kommuniziert mit ihnen frühzeitig und verständlich.
Das Team muss sich weiter entwickeln bei Skills, Seniorität, Prozessen, und Struktur. Solche Entwicklung braucht Management. Das Unternehmen soll wachsen, nicht wuchern..
WACHSTUM
Eine gute Rechtsabteilung hat im Griff
-
welche Fachkunde das Unternehmen bei Legal jetzt und künftig benötigt.
-
ab wann sich bei Legal Insourcing rechnet: Wie viele Jurist(inn)en brauchen Sie wirklich? Was übernimmt eine externe Kanzlei?
-
welche(n) Jurist(inn)en Ihr Unternehmen für welche Aufgabe benötigt: junge High Potentials oder "alte Hasen"?
INTERIM.legal bietet Ihnen Lösungen zur Optimierung des Legal Management für Ihr Unternehmen.